Submit a Picture
Our Email is example@gmail.com you can send us funny pictures and we will publish it on our website with your name.
Subscribe Via Email
Get latest update in you Inbox!!!




9GAG is your best source of fun.

Jumat, 18 Januari 2013

PDF Ebook Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma

PDF Ebook Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma

Basierend auf dem, wie diese Veröffentlichung kümmern, ist es tatsächlich festgestellt, dass diese Veröffentlichung gut ist sowie für Sie geeignet. Wenn Sie keine ausreichend Zeit haben, Analyse dieses Buch zu beenden so schnell wie möglich, können Sie beginnen, es von Zeit zu lesen. Ja, auch hat es nicht in schnellen Zeit zu sein, können Sie die Chance von wenige Freizeit oder in Ihren Ersatzzeiten nehmen zu überprüfen. Auch nach und nach, die Im Keller, By Jan Philipp Reemtsma Materialien sowie leant erreicht werden.

Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma

Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma


Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma


PDF Ebook Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma

Im Keller, By Jan Philipp Reemtsma . Änderung Ihrer Gewohnheit zu hängen oder die Zeit zu verschwenden , um nur mit Ihren Freunden zu chatten. Es wird von Ihrer täglichen getan, nicht Sie wirklich müde fühlen? Zur Zeit stellen wir Ihnen die neue Routine zeigen , dass in der Tat ist es eine sehr alte Gewohnheit zu tun , kann Ihr Leben viel mehr zertifiziert machen. Wenn müde von mit Ihren Freunden alle Ausfallzeiten immer im Chat, können Sie entitle Im Keller, By Jan Philipp Reemtsma und nach dieser Überprüfung sie führen können.

Nun, jetzt wollen wir mal sehen, wie genau das Buch für Sie präsentiert. Im Keller, By Jan Philipp Reemtsma ist derjenige, der Sie bessere Zeit haben, beeinflussen zu entspannen. Also genau das, was man in der Freizeit zu bekommen ist nicht nur Abwickeln jedoch zusätzlich mehr Wissen. Wissen und Erfahrung auch wirklich verdient, und sie werden zeitlos sein. Das Vorhandensein dieses Buches können Sie unterstützen, die alterslos wert haben. Wirklich von unschätzbarem Wert und auch wichtig ist genau das, was Sie ebenfalls aus der Lektüre dieses Buchs erhalten.

Es gibt absolut nichts zu hinterfragen t dieses Buch als einen des erkennenden Verfahrens das Wissen und auch Wahrnehmung zu steigern. Wenn Sie den Autors zu schätzen wissen und auch führen, könnten Sie erleichtern das Gefühl, das Buch zu lesen. Als Publikation Im Keller, By Jan Philipp Reemtsma nicht am Ende nur die Analyse Material ist. Es kann der Kumpel mit Ihnen immer dort zu sein. Wenn Sie absolut nichts zu tun haben, kann diese Veröffentlichung eine wunderbare Alternative sein, Ihre Zeit besser zu machen.

Nach dem Einstellen der Interaktion von Ihnen auf, um eine solche Veröffentlichung zu mögen, können Sie direkt entdecken und auch herunterladen erreichen und auch befassen sich mit der Im Keller, By Jan Philipp Reemtsma Die Quelle machen können von der Verbindung zu liefern hier empfangen werden. Als einer der besten Website Veröffentlichung Internet in der Welt, geben wir immer die effektivstenen Dinge. Offensichtlich führt, dass wir immer das Buch anbieten, die unglaublichen Punkt zu entdecken sowie erhalten bietet. Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie wirklich dieses Buch benötigen jetzt, um es so schnell wie möglich.

Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma

Amazon.de

Es ist mittlerweile einige Zeit her, daß Jan Philipp Reemtsma entführt und erpreßt wurde. Bis zur Geldübergabe von DM 30 Millionen befand er sich 33 Tage in den Händen seiner Entführer -- gefangen in einem Kellerloch. Nun hat er ein Buch über diese Zeit geschrieben. Als Vorgeschmack sind Auszüge aus diesem Bericht in einer dreiteiligen Spiegel-Serie erschienen und diese Passagen waren beeindruckend. Der jetzt erschienene schmale Band beschreibt auf eine so noch nicht gelesene Art und Weise sein Leben im und nach dem Keller. Zunächst schildert Reemtsma den äußeren Ablauf der Entführung. Wie er brutal vor seinem Haus in Hamburg, Blankenese, niedergeschlagen und in einem Auto verschleppt wurde. Die Rolle seiner Frau, als sie die Polizei hinzuzog und das schwierige Verhandeln mit den Entführern selbst. Es ist die Perspektive von außen, wie sie später in den Medien nachgelesen werden konnte. Der zweite Teil des Buches berichtet über Reemtsmas Aufenthalt im Keller. Um die notwendige Distanz zu wahren, schreibt er von sich in der dritten Person. "Er" im Keller hat mit der Person, die er vorher war und nachher ist, nicht das geringste zu tun. Reemstma schildert seinen erzwungenen Aufenthalt, der eine absolute Extremsituation war, mit einer gedanklichen und sprachlichen Präzision, wie man sie in Büchern selten findet. Mit aller Kraft versucht er die immer wieder aufsteigende Panik in Schach zu halten. In seinem Leben als Wissenschaftler hat er sich theoretisch mit Traumen und den Folgen von Folter beschäftigt. Die erlebte Todesangst im Keller, das hilflose Ausgeliefertsein an Entführer, die er nicht einschätzen kann, ist etwas völlig anderes und mit nichts zu vergleichen. Sein Leben wird von anderen Menschen auf sein Geld reduziert: "It's just a business" -- nichts weiter. Es geht ihm nicht um Mitleid oder Lamentieren. Es geht darum, daß durch diesen Eingriff von außen der innerste Kern der Persönlichkeit eines Menschen angetastet wurde, und auf irreparable Weise verletzt bleibt. Auch als er viel später der Polizei dabei behilflich ist, den Keller, in dem er gefangengehalten wurde, zu identifizieren, stellt sich das erhoffte Erleichtertsein nicht ein. Der Keller ist aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken -- nicht einmal mit der größtmöglichen Anstrengung. Reemtsma zieht ein niederschmetterndes Resümee: Das Gefühl, um das ich mich hier bemüht habe, ist kaum anders auf den Punkt zu bringen: Alles ist, wie es war, nur paßt es mit mir nicht mehr zusammen. Als trüge ich eine Brille, die alles einen halben Zentimeter nach links oder rechts verschiebt.Am Ende seiner Aufzeichnungen steht die verzweifelte Erkenntnis, daß alles was wichtig ist, in der Welt ist, "und ich bin eben nicht darin". --Manuela Haselberger

Pressestimmen

Was er erlebte und erlitt, ist in der Tat ein geballter Filmstoff. Wann hat es das je gegeben, daß das Opfer einer Entführung derart reflexionsfähig gewesen wäre wie Jan Philipp Reemtsma? (Der Spiegel)

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Taschenbuch: 224 Seiten

Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 9. (1. Oktober 1998)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3499222213

ISBN-13: 978-3499222214

Größe und/oder Gewicht:

11,3 x 2,2 x 18,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.1 von 5 Sternen

20 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 17.787 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Der Publizist und Mäzen Jan Philipp Reemtsma, Jahrgang 1952, gilt mit einem Vermögen von rund 700 Millionen Euro zu den 150 reichsten Deutschen. Seine Anteile an der Reemtsma Cigarettenfabrik hat er verkauft. Am Abend des 25. März 1996 wurde Jan Philipp Reemtsma in Hamburg entführt. 33 Tage war der Multimillionär in der Gewalt seiner Entführer. Nach zwei gescheiterten Geldübergaben klappte eine Lösegeldübergabe ohne die Polizei. Gegen Zahlung eines Lösegeldes in Höhe von 15 Millionen D-Mark und 12,5 Millionen Schweizer Franken kam Jan Philipp Reemtsma auf freien Fuß. Thomas Drach, einer der Entführer, wurde 1998 in Argentinien verhaftet und zwei Jahre später zu vierzehneinhalb Jahren Haft verurteilt. Von der Beute wurde bislang nur ein Bruchteil sichergestellt. Seine Entführung verarbeitete Jan Philipp Reemtsma in dem Buch „Im Keller“, das 1997 veröffentlicht wurde. In dem Text erzählt er von der Gefangenschaft, von seinem Hoffen und Bangen, von Verzweiflung und Not. Er analysiert seine Beziehung zu den Entführern und reflektiert über seine Verschleppung und Befreiung. Jan Philipp Reemtsma schreibt ungemein nüchtern und präzise. Das mutige Buch ist so beklemmend wie eindringlich. Eine Lektüre, die lange nachhallt.

Das Buch wurde als tief und einsichtg im WDR5 Krimi Podcast beschrieben, daher habe ich es mir bestellt und es war eine Qual zu lesen.Im Angesicht dessen was andere Leute in ihrem Leben erdulden ist der Autor wirklich eine Heulboje. Vor allem weil er ja überlebt hat. Aber Dankbarkeit dafür klingt nirgendwo an. Zufällig bin ich auch bei Wikipedia noch darauf gestoßen dass er einiges von seinem Vermögen bei einer zwilichtigen Bank angelegt hat, hat die anscheinend Waffengeschäfte betreibt. Ironischer Weise sieht er sich selbst aber als den tollen Humanisten an, weil er ja das Institut für Sozialforschung betreibt.Der Autor erscheint mir völlig weltfremd, als ob durch seine Entführung eine Art Anspruch verletzt worden wäre ein unbehelligtes Leben zu führen. Schließlich ist er ja Intellektuell und das Institut für Sozialforschung nicht vergessen!! Das Buch hat mich beim lesen richtig wütend gemacht und ich wünschte ich hätte es nicht gekauft.

Jan Philipp Reemtsma beschreibt seine emotionale Befindlichkeit,auch seine Todesangst, während der Gefangenschaft in einemKeller ohne Aussicht auf Rettung auf beklemmende aber nie triviale Weise.Er hat damit versucht, sich die entstandenen Taumata von der Seelezu schreiben. Das Buch ist besondern geeignet für Menschen mitähnlichen Traumata auch durch Kriegserfahrungen. Es kann trösten, aufklären aberauch versöhnen.

Dies ist wirklich ein tolles Buch!Der Autor ist merklich ein intelligenter, reflektierter Mann. Seine Erlebnisse sind gut nachvollziehbar, und sind mitsammt seinen damaligen Emfpindungen und Gedanken sowie einer späteren Bewertung dieser geschildert. Dadurch ist es dem Leser leicht, sich lebhaft (so weit wie möglich) in die bedrohliche Situation zu versetzen. Phänomene wie das Stockholm Syndrom, d.h. eine gewisse Sympathie gegenüber der Entführer lösten sich auch bei mir aus, beinahe ohne es zu merken. Es ist ein bereicherndes Buch, da Herr Reemtsma sehr ehrlich schreibt und seine Gedanken intelligent und logisch erklären kann.

Jan Philipp Reemtsma ist eine der Geistesgrößen unserer Zeit. Man kann sich vor diesem Mann alleine für dieses Buch verneigen.Hat es je eine Analyse über eine so traumatische Begebenheit gegeben, bei der der Erleidende so tiefe Einblicke in sein Innenleben gegeben hat. Dies alles ohne einen Moment spektakulär zu sein, beschreibt er für den Leser seine Zeit "Im Keller". Dem interessierten Leser beschreibt und erklärt er eine Entmenschlichung, die man sich nur in Teilen vorzustellen vermochte. Ein ganz großes Buch. Wenn man einfach eine spektakuläre Beschreibung in "Tatort Manier" erwartet ist man allerdings im falschen Buch.

Ein beklemmendes Buch. Den damaligen Vorfall verfolgte ich sehr aufmerksam, entsprechend gespannt war ich auf dieses Buch. Herrn Reemtsma ist ein beklemmendes Buch gelungen, nicht beschönigend, eindringlich, real. Für mich wieder ein Gewinn für mein Bücherregal und für meinen Geist.

unfassbar was die Familie erleiden musste. Nachvollziehbar erzählt von einem Mann der leider dabei war. Die Zeit heilt alle Wunden, so sagt man. Ich glaube nicht..

Äußerst interessantes Buch, mir hat es sehr gut gefallen.Ich habe damals diese Entführung über die Medien "miterlebt", wodurch mein Interesse an diesem Buch geweckt wurde.

Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma PDF
Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma EPub
Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma Doc
Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma iBooks
Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma rtf
Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma Mobipocket
Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma Kindle

Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma PDF

Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma PDF

Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma PDF
Im Keller, by Jan Philipp Reemtsma PDF
Y U NO SHARE?

Tidak ada komentar:

Posting Komentar

Designed By Seo Blogger Templates Published..Gooyaabi Templates| Xo so